Zeit ganz neu erleben: die „Uhr ohne Zahlen“ für mehr Orientierung und Selbstständigkeit!

[25.03.2025 – Bild und Textquelle: neurotime.de]
Das Problem: Ein gutes Zeitgefühl und ein generelles Verständnis für Zeit sind Voraussetzungen für Struktur, Planung und Organisation. Die etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland, die eine so genannte zeitliche Desorientierung nach ICD 10 aufweisen, gehören oft zu einer oder mehreren der folgenden Gruppen:

  • Menschen mit Neurodivergenz (insbesondere Autismus)
  • Intelligenzminderung
  • Demenz / Alzheimer

Außerdem sind auch Kinder unter acht Jahren selten zeitlich orientiert. All diesen Menschen fehlt also in unterschiedlichem Ausmaß das Gefühl für Zeit, Zeitpunkte und Zeiträume. Somit sind sie abhängig von externer Hilfe zur Strukturierung ihres Alltags.

Die Lösung: Mit der innovativen „Uhr ohne Zahlen“  unterstützen wir alle genannten Gruppen – sowie deren Angehörige und Betreuer:innen im privaten und therapeutischen Umfeld. Unsere Lösung basiert auf dem TEACCH-Ansatz, ist digital und das Verfahren haben wir patentiert. 

Ohne Zahlen, mit nur einem Zeiger und mit individuellen Bildern und Farben aus der eigenen Erfahrungswelt – so visualisieren wir Zeit völlig neu. 

Durch die gewonnene zeitliche Orientierung erhöht sich die Autonomie und es entsteht Teilhabe.  Mit der „Uhr ohne Zahlen“  bekommen professionelle Einrichtungen und das private Umfeld ein Mittel an die Hand, um zeitliche Abfolgen von Ereignissen visuell nachvollziehbar darzustellen.

Die „Uhr ohne Zahlen“ finden Sie im Playstore Ihres Smartphones unter dem Suchbegriff „nonu Basic“ von „neuroTime“

Ansicht für Angehörige und Betreuer
Ansicht für Personen im Autismus-Spektrum