[05.08.2025]
Seit seiner Gründung setzt sich der Autismuszentrum Vogtland e.V. dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum die Unterstützung erhalten, die sie für eine erfolgreiche und glückliche Schullaufbahn brauchen.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Schulbegleitung.
Unsere Koordinatorin für Schulbegleitung bringt es auf den Punkt:
„Eine Schulbegleitung, die sich für das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im ASS entscheidet, ist Vertraute/r, Beschützer/in, Prioritätensetzer/in, Übersetzer/in, Zeitgeber/in, Mentor/in, Ruhestifter/in, Ideengeber/in, Sozialkompetenzunterstützer/in sowie vieles mehr. Autisten haben viele gute Eigenschaften und bereichern die Welt mit ihrer Sichtweise. Sie müssen nicht angepasst und geheilt, sondern ihnen soll nach Möglichkeit geholfen werden, wo sie Unterstützung brauchen und möchten.“
Warum Schulbegleitung so wichtig ist
Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum stoßen im Schulalltag oft auf Hürden, die nicht mit fehlendem Können, sondern mit strukturellen und sozialen Herausforderungen zu tun haben. Eine gut ausgebildete Schulbegleitung:
- schafft Verständnis und Sicherheit,
- vermittelt zwischen Kind, Lehrkräften und Mitschülern,
- gibt Orientierung im Alltag,
- stärkt Selbstvertrauen und Selbstständigkeit.
Damit werden nicht nur die Schüler*innen unterstützt – auch Lehrer, Eltern und Klassenkameraden profitieren von der Begleitung.
Ein Gewinn für alle
Mit unserer Arbeit wollen wir zeigen: Autistische Kinder und Jugendliche sind keine „Sonderfälle“, sondern wertvolle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft.
Ihre besonderen Sichtweisen bereichern das Miteinander – vorausgesetzt, sie bekommen den Rahmen, in dem sie sich entfalten können.
Schulbegleitungen sind unverzichtbare Brückenbauer. Sie tragen dazu bei, dass Inklusion im Vogtland nicht nur ein Wort bleibt, sondern jeden Tag gelebt wird.
Wir sind stolz darauf, dass wir im Laufe der 20 Jahre so viele engagierte Begleiter*innen gewinnen konnten – und wir wissen: ihre Arbeit verändert Leben.
