Gemeinsam wachsen – Trainings und Selbsthilfegruppen

[25.09.2025] Der monatliche Jubiläums-Blogpost steht diesmal ganz im Zeichen von Austausch, Training und gegenseitiger Unterstützung. Denn neben Beratung und Begleitung sind es besonders unsere Gruppenangebote, die Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Familien stärken.


Das große Ziel unseres Sozialkompetenztrainings ist es, die Alltagskompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit ASS nachhaltig zu verbessern. Vor allem geht es darum, soziale Regeln zu verstehen und die Fähigkeit zu einer gelungenen sozialen Interaktion zu fördern.

Wichtige Lernziele sind unter anderem:

  • Gefühle erkennen und benennen
  • mit Wut, Angst oder Überforderung umgehen lernen
  • Selbstvertrauen entwickeln
  • soziale Situationen einschätzen
  • Empathie üben
  • konstruktive Kritik annehmen und äußern
  • Strategien zur Problemlösung finden

Unsere Gruppen treffen sich alle 14 Tage samstags in zwei Altersklassen (7–13 Jahre sowie 14–18 Jahre). Zusätzlich bieten wir Einzelkompetenztrainings an, die individuell auf die jeweilige Lebenssituation eingehen. Dabei arbeiten wir eng mit den Familien zusammen und nutzen Methoden, die speziell auf die Bedürfnisse autistischer Kinder und Jugendlicher abgestimmt sind.

So entsteht Schritt für Schritt ein Lernumfeld, das im besten Fall positive Auswirkungen auf Schule, Freizeit und Zuhause hat.


Neben Trainingsangeboten spielt auch der Austausch unter Angehörigen eine zentrale Rolle. Bereits 2006 gründete sich unser Elternstammtisch, der bis heute regelmäßig stattfindet. Hier können Eltern und Angehörige in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.

Viele schätzen diesen Treffpunkt als Ort der Entlastung und der gegenseitigen Unterstützung. Denn oft sind es die persönlichen Geschichten, die Mut machen und neue Wege aufzeigen.


Während der Elternstammtisch vor allem Angehörigen eine Plattform bietet, richtet sich unsere zweite Selbsthilfegruppe gezielt an Erwachsene im Autismus-Spektrum. Seit 2023 gibt es mit „Autiversity“ einen Ort, an dem Betroffene ihre Fragen, Sorgen, aber auch ihre Stärken und Alltagserfahrungen teilen können.

Und so stellt sich die Gruppe selbst vor:

Du bist Autistin oder du denkst, du könntest autistisch sein?
Dann sei herzlich Willkommen!

Sich einfach mal mit Fremden in einen Raum setzen. Mit anderen Personen zu sprechen oder diese zu Wort kommen zu lassen. Sich in die Situation der anderen einfühlen. Nicht wissen, was in den nächsten ein bis zwei Stunden auf einen zukommt. Das klingt alles erstmal gar nicht so einladend und stellt für so manche Austistin eine enorme Herausforderung dar.


Und dennoch hatten es ein Betroffener und eine ehemalige Mitarbeiterin geschafft, eine Selbsthilfegruppe für autistische Erwachsene entstehen zu lassen.

Seit 2023 treffen sich einmal im Monat autistische Menschen im Autismuszentrum Auerbach, um sich über ihren Alltag auszutauschen. Die Themen und Fragen sind so vielfältig, wie die Personen, die sie ansprechen. Beispiele gefällig?

  • Die nächste Familienfeier steht an? Wie kann ich das gut überstehen?
  • Wo bekomme ich meine Diagnose her?
  • Warum gilt meine Kommunikation als gestört, wenn alle um mich herum nicht über das nachdenken, was sie sagen?
  • Was bedeutet denn diese „Autismus – Diagnose“ nun für mich?
  • Kann ich mich krankschreiben lassen, „nur“, weil ich so erschöpft bin?
  • Wie kann ich mich auf den nächsten Arztbesuch vorbereiten?
  • Was willst du denn wissen, wenn due fragst, „Wie geht’s“?
  • Wie kann ich meinen Alltag so strukturieren, dass er mir besser gelingt?
  • Warum verstehe ich die Menschen aus meinem Umfeld manchmal nicht?
  • Was heißt denn eigentlich „autistisch“?
  • Warum fühlt sich mein Alltag so anstrengend an?

Wenn du autistisch bist oder denkst es zu sein, bist du herzlich eingeladen, Teil unserer Gruppe zu werden, um auf diese und noch andere Fragen gemeinsam Antworten zu finden.
Du darfst auch gern einfach nur da sein, beobachten und zuhören.

Wir treffen uns regelmäßig am letzten Freitag des jeweiligen Monats um 16.00 Uhr in den Räumen des Autismuszentrums Auerbach. Die genauen Termine und auch evtl. Änderungen findest du auf unserer Homepage.

Wenn du magst, komm vorbei und setze dich zu uns.
Du hast aber auch die Möglichkeit, dich vorher anzumelden und auch die Räume und die zuständige Mitarbeiterin Katrin Vahl kennenzulernen. Das ist eher dein Weg?
Dann rufe an unter: 0172 6421338 oder schreibe eine E-Mail an katrin.vahl@autismus-vogtland.de

Wir freuen uns auf dich!